Als weltweit angesehene Instanz für Testbilder bzw. Testvideos unterschiedlicher Standards (SD, HD, UHD, SDR, HDR,..) sind wir in der Regel problemlos in der Lage, Ihre spezifischen Anforderungen an Testbilder zu erfüllen. Die Testbilder können dabei in beliebiger Auflösung (besipielsweise UHD, oder 8K), Framerate oder Bittiefe geliefert werden und sind exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Durch unsere jahrelange Erfahrung mit Herstellern, Postproduktionshäusern und Standardisierungsgremien erreichen wir dabei auch stets ein Höchstmaß an Qualität und Innovationskraft. Durch präzise Farbraumwandlungen decken wir dabei auch verschiedene Color Gamuts wie BT.601, BT.709 oder BT.2020 ab. Die Testbilder können dann zur Einstellung und Kalibrierung von Geräten (Unterhaltungselektronik bis professional Broadcast) oder zur Qualitätssicherung verwendet werden.
Referenzen:
HDR warm-up Testsequenzen
Speziell zum Test von HDMI-Kabeln und zum Einspielen von HDR-Displays unter Vermeidung von Einbrenneffekten (Burn-in insbesondere bei OLED) wurden die HDR warm-up Videos entwickelt, die sich hervorragend über mehrere Stunden oder Tage hinweg abspielen lassen, ohne dass ein Display Schaden nimmt. Aufgrund ihrer 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde und 10Bit HDR stellen die Sequenzen hohe Anforderungen an die Übertragungskette dabei entlarven sie auch Pixelfehler, Inhomogenitäten, Bildruckler und mehr. Die Sequenzen werden auch bei Tests von Zeitschriften eingesetzt, hier beim Test von 33 HDMI-Kabeln in Ausgabe 6-2019 der audiovision.
Details und Bestellmöglichkeit zum Download gibt es hier: HDR warm-up videos
Quality.TV – Testbilder für jedermann
Quality.TV ist ein Projekt von FF Pictures, bei dem aktuelle Testbilder und Testvideos jedermann kommerziell zugänglich gemacht werden. Full HD und Ultra HD, HDR und SDR. Für einige spezialisierte Testbilder und Testsequenzen stehen dabei ausführliche Beschreibungen und Testanleitungen zur Verfügung.
Link zur Webseite: www.Quality.TV
Publikationen zum Thema Bildoptimierung mit Sequenzen von Quality.TV: http://www.prad.de/new/news/shownews_tv8256.html
http://www.ultra-hdtv.net/ultra-hd-full-hd-neue-testbilder-von-experten-veroeffentlicht/
https://www.fktg.org/full-hd-und-uhd-geraetetest-mit-einfachen-mitteln-ohne-messgeraete
Kurzes Übersichtsvideo zum Universaltest: https://youtu.be/aTwguMPie4Y
ICDM Chair of Video Test Patterns (WG7)
Florian Friedrich ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Videotestbilder (Video Test Patterns) innerhalb der ICDM.
Die ICDM ist ein internationales Gremium zur Standardisierung von Messverfahren im Bereich elektronischer Displays. Zusammen mit weltweit führenden Experten erstellt die Arbeitsgruppe Testvideos zur Charakterisierung von Displays. Die ICDM ist ein Kommitee der SID (Society of Information Display), der führende Hersteller von Displays und Projektoren angehören.
Weitere Informationen, inklusive des umfangreichen, kostenlosen Buchs zur Displaymesstechnik: http://www.icdm-sid.org
Quantum Data HDR Lab
Für Videosignalgeneratoren von Teledyne Lecroy bzw. Quantum Data gibt es eine Erweiterungsoption, mit der sich HDR-Signalparameter testen lassen. Neben zahlreichen Testbildern beinhaltet diese Option auch eine Analysefunktion, um wichtige Signalparameter wie Pegelgenauigkeit und Infoframes (AVI oder HDR CEA861-3) zu ermitteln.
Die Option HDR lab wurde zusammen mit Florian Friedrich und Joe Kane entwickelt und auf zahlreichen Messen und Events (beispielsweise SMPTE oder HPA) mit großem Anklang vorgestellt.
Beschreibungen für die HDRlab-Option mit Erklärungen der Testbilder finden sie hier: http://www.quantumdata.com/assets/980_hdr_pr.pdf
und http://www.quantumdata.com/assets/980_hdrlab_an.pdf
Samsung HDR 10 REFERENCE DISC 2016
Ultra HD Blu-ray mit HDR-Testbildern und HDR Demovideos.
Produktion inklusive Aufnahmen, Color Grading, Erstellung der Testbilder, Encoding, Authoring
Leider ist die Disc nicht kommerziell erhältlich und wurde von Samsung nur bei Events an Partner verteilt.
Infos: http://isftv.com/samsung-releases-hdr10-reference-uhd-bluray-test-disc/